
Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und effizienten mechanischen Prinzip: der Applikation eines elastischen Textils. Durch die Kompression der Extremität mit graduierter Kompression - höchster Druck im Knöchelbereich und abnehmender Druck nach proximal - unterstützt der Kompressionsstrumpf den venösen Rückfluss, reduziert den venösen Druck, verhindert effizient venöse Stase und die Schädigung der Venenwand und reduziert so venöse Beinbeschwerden wie Schweregefühl und Schmerzen. Abhängig von Art und Ausdehnung der Veränderungen kann die Kompressionstherapie mit Wadenstrümpfen, Schenkelstrümpfen, Strumpfhosen, Socken oder Bandagen durchgeführt werden.
Weitere zahlreiche Informationen finden Sie bei unseren Lieferanten
OFA Austria
www.ofaaustria.at
SIGVARIS
www.sigvaris.com
Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und effizienten mechanischen Prinzip: der Applikation eines elastischen Textils. Durch die Kompression der Extremität mit...
mehr erfahren »
Fenster schließen

Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und effizienten mechanischen Prinzip: der Applikation eines elastischen Textils. Durch die Kompression der Extremität mit graduierter Kompression - höchster Druck im Knöchelbereich und abnehmender Druck nach proximal - unterstützt der Kompressionsstrumpf den venösen Rückfluss, reduziert den venösen Druck, verhindert effizient venöse Stase und die Schädigung der Venenwand und reduziert so venöse Beinbeschwerden wie Schweregefühl und Schmerzen. Abhängig von Art und Ausdehnung der Veränderungen kann die Kompressionstherapie mit Wadenstrümpfen, Schenkelstrümpfen, Strumpfhosen, Socken oder Bandagen durchgeführt werden.
Weitere zahlreiche Informationen finden Sie bei unseren Lieferanten
OFA Austria
www.ofaaustria.at
SIGVARIS
www.sigvaris.com