
- Artikel-Nr.: SW10242
Sicherer Gehen
Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.
Die WalkOn macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, so dass der Gang wieder sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.
Die Unterschenkelorthese besteht aus einem modernen Carbonfaser-Prepreg-Material, das sehr leicht ist. Rückseitig von der Achillessehne bis hin zur Wade verläuft eine Carbonfeder. Anwender, die über eine restlich verbleibende Muskulatur verfügen, werden in der Gehbewegung durch die WalkOn unterstützt. Beim Zehenabstoß gibt die Orthese vorher gespeicherte Energie frei, so dass das Gehen flüssiger wird. Darüber hinaus wird gleichzeitig das Knöchelgelenk stabilisiert.
Mehr Sicherheit
Indem die WalkOn Ihren Fuß während der Schwungphase des Gehens unterstützt und anhebt, gewinnen Sie an Sicherheit. Die Gefahr, dass Sie mit der Fußspitze beispielsweise an Teppichkanten oder Unebenheiten am Boden hängenbleiben, wird reduziert.
Natürlicher Gehen
Das spezielle Material speichert Energie, wenn Sie mit der Ferse auftreten und gibt diese in der Abrollbewegung des Fußes wieder frei. Dadurch gehen Sie natürlicher – unabhängig davon, ob Sie langsam oder schnell gehen oder wie stark Sie den Fuß belasten.
Selbstverständlich bewegen
Während des Tages bewegen Sie sich mit der WalkOn ganz selbstverständlich. Wenn Sie beispielsweise in die Hocke gehen oder eine Treppe steigen, können Sie den Vorfuß dabei natürlich belasten. Die WalkOn ist vielen Alltagssituationen bestens gewachsen.
Leicht und dezent
Die WalkOn ist leicht, schlank und unauffällig unter Kleidung. Ein abnehmbares Wadenpolster erhöht den angenehmen Komfort für Sie zusätzlich. Es besteht aus einem klimaregulierenden Material (Outlast), das Wärmeentwicklung und Schweißbildung reduziert.
Konfektionsschuhe tragen
Die Orthese passt in jeden unterstützenden Schuh. Sie sollten lediglich darauf achten, dass der Schuh eine Versteifung an der Ferse besitzt. Zum Anlegen der Orthese sollten Sie die WalkOn im Schuh platzieren und dann mit dem Fuß einsteigen.
Robust und langlebig
Die WalkOn ist besonders robust. Sie hat in Tests und Dauerfunktionsprüfungen ihre Langlebigkeit unter Beweis gestellt.
Indikation:
- Fußheberschwächen mit leichter bis mittlerer Spastik
- Die WalkOn eignet sich im Innen- und Außenbereich für Anwender, die keine oder eine leichte Beeinträchtigung der motorischen Steuerung des Knies sowie möglicherweise eine leichte Instabilität im Knöchelgelenk aufweisen
- Die Indikation tritt häufig auf nach Schlaganfall, traumatischer Gehirnverletzung, Multipler Sklerose, neuraler Muskelatrophie oder Peronaeuslähmung